Google Ads
Wir nutzen auf unserer Website ferner den Dienst Google Ads. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in den Google-Suchergebnissen sowie im Google-Werbenetzwerk gezielt zu platzieren, um Nutzern relevante Produkte oder Dienstleistungen anzuzeigen.
Im Rahmen von Google Ads verwenden wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website, und das Cookie ist noch gültig, können Google und wir erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Bei der Nutzung von Google Ads kann es zur Übertragung personenbezogener Daten an Server von Google LLC in den USA kommen. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau nach Art. 45 DSGVO gewährleistet ist. Die Zertifizierung kann hier eingesehen werden
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
Sofern im Rahmen der Nutzung zusätzliche Verarbeitungsvorgänge stattfinden, stützen wir diese zusätzlich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission nach Art. 46 DSGVO. Mit Google wurde ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Cookie-Consent-Tool. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen oder ändern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen im Cookie-Banner anpassen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Zweck der Datenverarbeitung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine entsprechende Anzeige geklickt haben und zu unserer Webseite weitergeleitet wurden. Mit Hilfe von Google Ads können wir also verfolgen, welche Nutzer auf Anzeigen geklickt haben und wie sie sich nach dem Klick auf der Webseite verhalten. Diese Informationen helfen uns, die Effektivität unserer Anzeigen zu beurteilen und Kampagnen zu optimieren.
Dauer der Speicherung
Die Cookies des Conversation-Trackings werden nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Ads jederzeit widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen:
Widerruf über Cookie-Einstellungen
Wenn Sie der Verwendung von Google Ads im Rahmen unseres Cookie-Banners zugestimmt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Deaktivierung personalisierter Werbung bei Google
Zusätzlich können Sie personalisierte Werbung durch Google auf verschiedenen Wegen deaktivieren:
Über die Google-Werbeeinstellungen: https://adssettings.google.com/authenticated
Über die Netzwerkwerbeinitiative (opt-out für mehrere Anbieter): https://optout.networkadvertising.org/
Bitte beachten Sie, dass bei vollständiger Deaktivierung von personalisierter Werbung weiterhin Anzeigen angezeigt werden, diese jedoch nicht mehr auf Ihre Interessen abgestimmt sind.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen von Google Ads finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
http://www.google.com/policies/technologies/ads/
und
https://www.google.de/intl/de/policies/.
Im Übrigen können Sie personalisierte Werbung via Google über folgenden Link deaktivieren:
https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de.
Erstellung von Nutzerprofilen bei Google Ads
Im Rahmen des Einsatzes von Google Ads kann es zur Erhebung und Auswertung personenbezogener Daten kommen, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dazu zählen insbesondere Daten über
Google nutzt diese Informationen, um pseudonyme Nutzungsprofile zu erstellen. Diese Profile ermöglichen es den Anbietern, Nutzern interessenbasierte Werbung auf ihren eigenen Plattformen (z. B. Google-Suche) sowie auf Drittwebseiten anzuzeigen.
Die Profilbildung erfolgt pseudonymisiert, d. h. ohne direkte Zuordnung zu einer identifizierbaren Person. Dennoch handelt es sich gemäß der DSGVO um eine Verarbeitung personenbezogener Daten, da z. B. die IP-Adresse oder Gerätekennungen erfasst werden. Die Zusammenführung dieser Daten mit anderen Informationen aus Ihrem Google-Konto kann nur dann erfolgen, wenn Sie dort eingeloggt sind und eine entsprechende Einwilligung in Ihrem Nutzerkonto gegeben haben.
Hinweis zur Einwilligung:
Die Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile über Google Ads erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern.